Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Weltausstellungen von 1851 bis 2025 – Zeichnungen von Thomas Schriefers (28.-29.04.2025)

ドイツパビリオン(建築事務所ARGE Lava, facts and fiction, GL Events Live)―大阪・関西万博(2025)/Deutscher Pavillon (ARGE Lava, facts and fiction, GL Events Live) - Expo 2025 Osaka Kansai, © Thomas Schriefers
Das Generalkonsulat Osaka-Kobe zeigt eine Ausstellung mit Bildern von Thomas Schriefers, der die Weltausstellungen seit Jahrzehnten künstlerisch begleitet.

Seit der ersten Weltausstellung im Jahr 1851 spiegelt die Architektur der jeweiligen EXPO den Zeitgeist wider. Anlässlich der Expo 2025 Osaka Kansai stellt das deutsche Generalkonsulat eine Auswahl von Drucken und Werken des deutschen Künstlers und Architekten Thomas Schriefers aus. Thomas Schriefers ist seit vielen Jahren genauer Beobachter sowie versierter Begleiter von Weltausstellungen und beeindruckt mit seinen detaillierten EXPO-Zeichnungen und Collagen. Anhand von 52 Zeichnungen symbolträchtiger EXPO-Gebäude wie auch von deutschen und japanischen Pavillons nimmt er die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise durch Weltausstellungen im Wandel der Zeit: von der ersten Expo in London 1851 bis zur Expo 2025 in Osaka Kansai.
Die Originalzeichnungen sind bis Ende Juni in der Ausstellung „Expo-Dialog: Japan und Deutschland - Gestern, heute, morgen“ im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin zu sehen, das dieses Jahr sein 40. Jubiläum feiert.
- Datum: Di., 29. (japanischer Feiertag) und Mi. 30. April, 2025
10:00-12:00 Uhr u. 14:00-16:00 (freier Ein- und Ausgang) - Ort: Event Space des Deutschen Generalkonsulats (ehemaliges Goethe-Institut Osaka)
35F Umeda Sky Building Tower East, Oyodo-Naka, Kita-ku, Osaka - Anmeldung nicht erforderlich, freier Eintritt

Geboren 1964 in Wuppertal. Studium der Architektur an der Technischen Hochschule Aachen, Auszeichnung mit dem Schinkelpreis (Kunst und Architektur) und Promotion. Vielfältige Tätigkeiten als Architekt, Schriftsteller, Hochschullehrer, Ausstellungskurator und Designer sowie als freischaffender Künstler, hauptsächlich mit Zeichnungen und Collagen.
Seit 30 Jahren engagiert er sich im Rahmen der World-Expos, u. a. in Kooperationen mit dem Bureau Internationale des Expositions (BIE) in Paris, dem Ausstellungs- und Messeausschuss der deutschen Wirtschaft (AUMA), Berlin und der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen. Er hat mehrere Bücher zu den World Expos veröffentlicht und war an Beiträgen für Funk und Fernsehen (Arte, NDR, euromaxx) beteiligt.

