Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Stellenausschreibung wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wir suchen Verstärkung, © colourbox
Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams bei der Deutschen Botschaft in Tokyo! Gestalten Sie die Zukunft mit uns als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Abteilung für Wirtschaft und Wissenschaft. Die Vollzeitstelle mit einer Arbeitszeit von 40 Stunden in der Woche ist zunächst befristet auf zwei Jahre. Einstellungstermin ist der nächstmögliche Zeitpunkt.
Aufgabengebiet:
Auswertung allgemeiner und fachlicher, insb. japanisch-sprachiger, Publikationen zu wissenschaftlichen und wissenschaftspolitischen sowie ernährungs- und landwirtschaftsrelevanten Themen und hierauf basierende selbständige Erstellung deutschsprachiger Berichtsentwürfe.
Sie werden verantwortlich sein für die Beobachtung und Analyse der Forschungsprogramme Japans in den Schwerpunktbereichen der wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit sowie der japanischen Agrarpolitik.
Sie unterstützen die Referatsleitungen (Wissenschaft und Technologie, Ernährung und Landwirtschaft) bei der Kontaktpflege zu japanischen Regierungsstellen.
Sie vermitteln die Anliegen deutscher Regierungsstellen, Wissenschafts-/Mittlerorganisationen, Verbände und Unternehmen gegenüber japanischen Regierungsstellen und relevanten Institutionen.
Sie unterstützen das Referat für Ernährung und Landwirtschaft bei Aufgaben im Agrarbereich (u.a. Importangelegenheiten im Lebensmittelbereich, Fachmessen, Exportförderung).
Sie übernehmen Verantwortung bei der Vorbereitung, Beratung und Begleitung von Vertreter/innen deutscher Regierungsstellen bei ihren dienstlichen Besuchen in Japan. Sie organisieren selbständig Veranstaltungen.
Sie vertreten und begleiten die Referatsleitungen in internationalen und EU-Arbeitsgruppen sowie bei sonstigen fachlichen und bei gesellschaftlichen Veranstaltungen.
Unser Angebot:
- attraktives Gehalt, Möglichkeiten zum HomeOffice, Berücksichtigung work-life-balance
- abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen deutsch-japanischen Arbeitsumfeld
- spannende Tätigkeit in der „Science Diplomacy“ und der internationalen Agrarpolitik
Ihre Qualifikation:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, gern im Bereich Naturwissenschaften
- Japanische Muttersprache oder Sprachkenntnisse (schriftlich und mündlich) auf Niveaustufe C2 des GER/CEFR
- Deutsche Muttersprache oder Sprachkenntnisse (schriftlich und mündlich) auf Niveaustufe C2 des GER/CEFR
- Englische Sprachkenntnisse (schriftlich und mündlich) auf Niveaustufe B2 des GER/CEFR
- Ausgeprägte Analysefähigkeiten und besonderes Interesse an wissenschafts- und agrarpolitischen Fragestellungen und Entwicklungen; Fähigkeit auch schwierige Sachverhalte strukturiert und prägnant insbesondere schriftlich in deutscher Sprache darzustellen
Wir freuen uns ergänzend über:
- Sehr gute Kenntnisse des jeweiligen Systems der öffentlichen Forschungsförderung in Japan und Deutschland und seiner Träger sowie der wesentlichen Forschungs - organisationen in Japan und Deutschland. Berufserfahrung im Bereich des Wissenschaftsmanagements sind von Vorteil
- Verständnis des Wesens der deutschen öffentlichen Verwaltung und der Grundlagen ihres Handelns sowie Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge
- Interkulturelle Kompetenz in Bezug auf Deutschland/Japan, sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Kontaktfreudigkeit
- Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten mit ausgeprägtem Verantwortungsbewusstsein
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen
Die vertraglichen Bedingungen richten sich nach dem Musterarbeitsvertrag für die nicht entsandten Arbeitnehmer/innen bei den deutschen Auslandsvertretungen in Japan.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung per Email bis zum 03.10.2023 in deutscher Sprache mit folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Referenzen bisheriger Arbeitgeber
- Gültige Aufenthaltserlaubnis (nur für nicht japanische Staatsangehörige)
an folgende Adresse: Vw-S1@toky.diplo.de (auch für Rückfragen)