Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Kultur
Bezeichnung
Goethe-Institute in Japan
Website
Goethe-Institut Villa Kamogawa

Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Es fördert die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegt die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Das Goethe Institut vermittelt ein umfassendes Deutschlandbild durch Information über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben und nimmt zentrale Aufgaben der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik wahr. Es ist Partner öffentlicher und privater Kulturträger, sowie der Bundesländer, der Kommunen und der Wirtschaft.
Bezeichnung
Goethe-Institut Villa Kamogawa - Die deutsche Künstlerresidenz
Website
Goethe-Institut Villa Kamogawa


Mit der Villa Kamogawa bietet das Goethe-Institut Künstlerinnen und Künstlern aus Deutschland die Möglichkeit, im Rahmen eines dreimonatigen Stipendiums in Japan zu leben und zu arbeiten.
Im Café Müller der Villa Kamogawa erleben Sie Kaffeehauskultur aus Deutschland. Probieren Sie Spezialitäten nach regionalen Konditoreirezepten und treffen Sie Stipendiaten.
Bezeichnung
OAG - Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens
Website
OAG - Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens
Die Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens, Tokyo, auch Ostasiatische Gesellschaft (OAG) genannt, wurde 1873 von deutschen Kaufleuten, Gelehrten und Diplomaten in Tokyo gegründet. Ihr Ziel ist es, die Länder Ostasiens, insbesondere Japan, zu erforschen und Kenntnisse darüber zu verbreiten. Diese wissenschaftliche Aufgabe verbindet sie mit einer geselligen Funktion. So sind neben der Vortrags- und Veröffentlichungstätigkeit Exkursionen, Reisen, Feiern und kulturelle Veranstaltungen Bestandteil der Aktivitäten der OAG.
Bezeichnung
Japanisch-Deutsche und Deutsch-Japanische Gesellschaften
Website
Verband Deutsch-Japanischer Gesellschaften
Deutsch-Japanische Jugendgesellschaft e.V.
Die über 60 in Japan und über 50 in Deutschland aktiven Gesellschaften pflegen die guten partnerschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Japan durch vielseitige Programme.